- Märchensammler
- mfairy tale collector
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
Giovanni Francisco Straparola — (Caravaggio) Giovanni Francisco Straparola (* um 1480 in Caravaggio bei Bergamo; † um 1558 in Venedig ?) war ein italienischer Märchensammler Europas. Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia
Straparola — Giovanni Francisco Straparola (Caravaggio) Giovanni Francisco Straparola (* um 1480 in Caravaggio bei Bergamo; † um 1558 in Venedig ?) war ein italienischer Märchensammler Europas. Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia
Gian Bundi — (* 26. Oktober 1872 in Berlin; † 26. Dezember 1936 in Bern) war ein Schweizer Märchensammler und herausgeber, Journalist und Musikkritiker. Er ist einer der bedeutendsten Märchensammler und herausgeber Graubündens, fürs Engadin ist er mit Abstand … Deutsch Wikipedia
Oğuz Tansel — vor der Buchhandlung Hitit Kitabevi in der Sakarya Strasse in Ankara, anlässlich des Kindesjahres 1979. Aufgenommen vom eigenen Sohn (Ülkün Tansel) Oğuz Tansel (* 1915 in Meyre/Bozkır/Konya in Mittelanatolien; † 30. Oktober 1994 in Ankara) ist… … Deutsch Wikipedia
Fabula incredibilis — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Märchen (mittelhochdeutsch Maere = „Kunde, Bericht, Nachricht“) sind Prosaerzählungen, die von wundersamen Begebenheiten… … Deutsch Wikipedia
Giovanni Francesco Straparola — (Caravaggio) Giovanni Francesco Straparola (da Caravaggio) (* um 1480 in Caravaggio bei Bergamo; † um 1558 in Venedig ?) war ein italienischer Märchensammler Europas. Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia
Märchen — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Märchen (Diminutiv zu mittelhochdeutsch Maere = „Kunde, Bericht, Nachricht“) sind Prosaerzählungen, die von wundersamen… … Deutsch Wikipedia
Alfred Karasek — Alfred Karasek, auch Alfred Karasek Langer (* 22. Januar 1902 in Brünn; † 10. Mai 1970 in Bischofswiesen) war ein sudetendeutscher Ingenieur und Volkskundler. Karasek fügte bei vielen Publikationen seinem Namen auch den Geburtsnamen seiner Mutter … Deutsch Wikipedia
15. Januar — Der 15. Januar (in Österreich und Südtirol: 15. Jänner) ist der 15. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit verbleiben noch 350 (in Schaltjahren 351) Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Dezember · Januar · Februar 1 … Deutsch Wikipedia
15. Jänner — Der 15. Januar (in Österreich und Südtirol: 15. Jänner) ist der 15. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit verbleiben noch 350 (in Schaltjahren 351) Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Dezember · Januar · Februar … Deutsch Wikipedia
16. Dezember — Der 16. Dezember ist der 350. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 351. in Schaltjahren), somit bleiben 15 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage November · Dezember · Januar 1 2 … Deutsch Wikipedia